top of page

Die CSI Lyon

Die CSI ist eine staatliche französische Schule mit mehr als 2000 Schüler*innen, neun internationalen Sektionen und rund 50 verschiedenen Nationalitäten. Sie besteht aus einer Grundschule (der École élémentaire), einem Collège und einem Lycée.

Geleitet wird der CSI von Serge Guinot.

Website der CSI Lyon

Allgemeine Informationen

Grundschule -
École élémentaire /

École primaire

Die Grundschule - école élémentaire (auch école primaire oder kurz école genannt) umfasst ca. 500 Schüler im Alter von 6 bis 11 Jahren.

Unterrichtszeiten in der Grundschule:

Montag-Dienstag-Donnerstag-Freitag von 9h00 bis 16h30

An Mittwochen findet kein Unterricht statt, es gibt aber die Möglichkeit die Kinder zu einer Betreuung in der Schule (kostenpflichtig) anzumelden - Betreuungszeiten: 9h00 bis ca. 13h30

 

Garderie:

Die Kinder werden ab 8h45 mit dem Eintreffen der Schulbusse in der Schule empfangen.

Eltern die eine Betreuung der Kinder vor 9h00 oder nach 16h30 benötigen, haben die Möglichkeit ihre Kinder (kostenpflichtig) bei der Frühbetreuung ab 8h00 morgens und/oder der Spätbetreuung bis 17h45 anzumelden.

 

Unterrichtsstunden in der Grundschule:

Die Unterrichtszeit ist aufgeteilt in 18 Stunden in der französischen Klasse mit den französischen Lehrern und 6 Stunden in der Sektionsklasse mit dem Lehrer der jeweiligen (Sprach-) Sektion. Die Einteilung in die französischen Klassen erfolgt nach Möglichkeit so, dass immer mindestens zwei Kinder aus der (Sprach-) Sektion gemeinsam in einer Klasse sind.

Die Schüler, die Französisch noch nicht oder noch unzureichend beherrschen, werden entsprechend ihres Niveaus in FLS-Klassen (Francais Langue Seconde - Französisch als Zweitsprache) eingeteilt. Diese Stunden speisen sich aus den 18 Stunden in der französischen Klasse und verändern sich dynamisch im Verhältnis zum Französischniveau der Kinder. D.h., je weniger FLS-Unterricht die Kinder benötigen, desto mehr Zeit verbringen sie in der Klassengemeinschaft der französischen Klasse.

Klassenstufen:

Classe préparatoire (CP), 2 Jahre classe élémentaire (CE1/2) und 2 Jahren classe moyenne (CM1/2).

Weitere Informationen auf der Website der CSI - Grundschule

Collège - 
Mittelstufe

Das Collège (Mittelstufe) umfasst ca. 700 Schüler im Alter von 11 bis 15 Jahren.

Unterrichtszeiten im Collège:

Montag bis Freitag grundsätzlich mögliche Unterrichtszeiten von 8h00 bis 16h30, an Mittwochen findet ein verkürzter Unterrichtstag statt.

Die Unterrichtszeiten sind von Stundenplan zu Stundenplan unterschiedlich. Ihr Kind erhält den individuellen Stundenplan am ersten Tag des neuen Schuljahres. Dieser kann dann über Pronote (digitales Schulmanagementsystem für Lehrer, Schüler und Eltern) abgerufen werden. Die  Zugangsdaten sowie weitere Erklärungen zu Pronote erhalten die Schüler und Eltern über die Schule.

Vie Scolaire:

Die Schüler sind verplichtet die Unterrichtsstunden einzuhalten. Im Collège müssen die Schüler sich im Falle einer Verspätung bei der Vie Scolaire melden und diese Verspätung eintragen lassen. Es ist nicht erlaubt, das Schulgelände zwischen den Unterrichtsstunden zu verlassen (auch nicht für Arztbesuche).

 

Unterrichtsstunden im Collège:

Die Unterrichtszeit ist aufgeteilt in (Fach-) Stunden in der französischen Klasse mit den französischen Lehrern und (Fach-) Stunden in der Sektionsklasse mit den Lehrern der jeweiligen (Sprach-) Sektion. Die Einteilung in die französischen Klassen erfolgt nach Möglichkeit so, dass immer mindestens zwei Kinder aus der (Sprach-) Sektion gemeinsam in einer Klasse sind.

Die Schüler, die Französisch noch nicht oder noch unzureichend beherrschen, werden entsprechend ihres Niveaus in FLS-Klassen (Francais Langue Seconde - Französisch als Zweitsprache) eingeteilt. Diese Stunden speisen sich aus den Fachunterrichtsstunden in der französischen Klasse und verändern sich dynamisch im Laufe des Schuljahres im Verhältnis zum Französischniveau der Kinder. D.h., je weniger FLS-Unterricht die Kinder benötigen, desto mehr Zeit verbringen sie im normalen Fachunterricht der französischen Klasse.

Klassenstufen:

6ème (entspricht der 6. Klasse in Deutschland), 5ème,  4ème und 3ème (entspricht der 9. Klasse in Deutschland). Als Abschluss macht man auf dem Collège das sogenannte Brévet, das auch als Aufnahmeprüfung für das Lycée fungiert.

Weitere Informationen auf der Website der CSI - Collège

Lycée -

Oberstufe

Das Lycée (Oberstufe) umfasst ca. 800 Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren.​​

Unterrichtszeiten im Lycée:

Montag bis Freitag grundsätzlich mögliche Unterrichtszeiten von 8h00 bis 16h30, an Mittwochen findet in der Regel ein verkürzter Unterrichtstag statt.

Die Unterrichtszeiten sind von Stundenplan zu Stundenplan unterschiedlich. Ihr Kind erhält den individuellen Stundenplan am ersten Tag des neuen Schuljahres. Dieser kann dann über Pronote (digitales Schulmanagementsystem für Lehrer, Schüler und Eltern) abgerufen werden. Die  Zugangsdaten sowie weitere Erklärungen zu Pronote erhalten die Schüler und Eltern über die Schule.

Vie Scolaire:

Die Schüler sind verplichtet die Unterrichtsstunden einzuhalten. Im Lycée müssen die Schüler sich im Falle einer Verspätung bei der Vie Scolaire melden und diese Verspätung eintragen lassen.

 

Unterrichtsstunden im Lycée:

Die Unterrichtszeit ist aufgeteilt in (Fach-) Stunden und Fachstunden des jeweils individuell vom Schüler gewählten Schwerpunktfaches. Der Unterricht in den (Sprach-) Sektionen findet als Schwerpunktfach statt.

Das französische Abitur enthält keine Leistungskurse, sondern der Schüler wählt eine Abiturrichtung: diese kann literarisch, wirtschaftlich oder technologisch gerichtet sein und enthält dementsprechend unterschiedliche Schwerpunkte.

Klassenstufen:

Seconde (entspricht der Eingangsstufe in Deutschland), première und terminale (entspricht der Abschlussklasse in Deutschland). Am CSI kann man sowohl das französische Abitur (BAC = baccalauréat) als auch das kombinierte deutsch-französische Abitur (ABIBAC = Abitur und baccalauréat) ablegen.

Weitere Informationen auf der Website der CSI - Lycée

Die deutschsprachige Sektion an der CSI 
weitere Informationen auf der Website der CSI

Grundschule -
École élémentaire /

École primaire

Die deutschsprachige Abteilung/Sektion gehört zu den ersten vier internationalen Abteilungen, die 1987 in Lyon gegründet wurden. Seit 1992 gehört sie zur Cité Scolaire Internationale (CSI).

 

Die Grundschullehrerinnen sind entsandte deutsche Lehrkräfte.

 

Unterrichtsziele und Aufgaben:

Als internationale Abteilung besteht die Hauptaufgabe darin, nicht-frankophone deutschsprachige SchülerInnen sowie frankophone SchülerInnen mit einem sehr guten deutschen Sprachniveau aufzunehmen. Der muttersprachliche Unterricht setzt sich zum Ziel, die Sprachkompetenzen in Deutsch zu erhalten und zu fördern. Darüber hinaus hilft die Abteilung den nicht französischsprachigen SchülerInnen bei der Integration in den Schulalltag und in das französische Schulsystem. Um die französische Sprache möglichst schnell zu beherrschen und an den französischsprachigen Unterrichtsfächern teilnehmen zu können, bietet die CSI den SchülerInnen einen Intensivkurs Französisch als Fremdsprache (Français Langue de Scolarité - FLS) an. Insgesamt besteht die Arbeit der deutschsprachigen Abteilung darin, alle SchülerInnen zur Zweisprachigkeit und zu einer deutsch-französischen Bi-Kulturalität zu führen.

 

Einschreibung und Aufnahme:

Die Einschreibung und Aufnahme in die deutschsprachige Sektion erfolgt kostenlos. Alle BewerberInnen müssen sich einem schriftlichen und einem mündlichen Aufnahmetest unterziehen (mit Ausnahme der Erstklässler, die ausschließlich einen mündlichen Test machen). Abgesehen von einem guten Kenntnisstand in den allgemeinen Unterrichtsfächern, müssen die SchülerInnen die deutsche Sprache im Schriftlichen wie im Mündlichen gut beherrschen (Muttersprache / Zweitsprache), um einem muttersprachlichen Unterricht ohne Schwierigkeiten folgen zu können. Es wird ausdrücklich empfohlen, dass die SchülerInnen, zusätzlich zu den sechs Wochenstunden auf Deutsch, zuhause über einen deutschsprachigen Ansprechpartner verfügen.

Die nicht frankophonen SchülerInnen müssen darüber hinaus einen Einstufungstest in Französisch und Mathematik ablegen. Bei Bedarf erhalten sie, entsprechend ihrem Niveau für Französisch FLS 1 oder FLS 2 (Francais Langue de Scolarité Anfänger oder Fortgeschrittene) sowie Stützunterricht in Mathematik (maths spéciales).

 

Unterrichtsmaterial:

Das in der Sektion benutzte Unterrichtsmaterial ist ausschliesslich auf Deutsch (Schulbücher und Übungshefte deutscher Schulbuchverlage). Das Material wird von der APEG (Association des Parents d’Elèves Germanophones = Elternverein der deutschsprachigen Sektion) für ihre Mitglieder finanziert und ausgeliehen. Die Unterrichtsprogramme pro Klassenstufe werden durch schulische und außerschulische Aktivitäten, zur Pflege der deutschen Kultur, wie Ausflüge, Besichtigungen, Feste, Autorenlesungen, ergänzt. Die APEG unterstützt die Arbeit der Lehrer in vielfacher Weise, vor allem bei der Organisation außerschulischer Veranstaltungen, wie beispielsweise traditioneller deutscher Feste und Autorenlesungen.

Collège - 
Mittelstufe

Im Collège, haben die Schüler der Sektion zusätzlich zum französischsprachigen Unterricht einen muttersprachlichen Deutschunterricht in den Fächern Deutsch (Sprache und Literatur) sowie in Geschichte und Erdkunde.

Die Lehrer am Collège sind französische Beamte deutscher Herkunft mit deutschen Diplomen.

Unterrichtsziele und Aufgaben

Als internationale Abteilung besteht die Hauptaufgabe darin, nicht-frankophone deutschsprachige SchülerInnen sowie frankophone SchülerInnen mit einem sehr guten deutschen Sprachniveau aufzunehmen. Der muttersprachliche Unterricht setzt sich zum Ziel, die Sprachkompetenzen in Deutsch zu erhalten und zu fördern. Darüber hinaus hilft die Abteilung den nicht französischsprachigen SchülerInnen bei der Integration in den Schulalltag und in das französische Schulsystem. Insgesamt besteht die Arbeit der deutschsprachigen Abteilung darin, alle SchülerInnen zur Zweisprachigkeit und zu einer deutsch-französischen Bi-Kulturalität zu führen.

In allen Klassen des Collège gibt es 6 Wochenstunden muttersprachlichen Unterricht: Von der 6. Klasse (6ème) bis zur 9. Klasse (3ème) haben die SchülerInnen pro Woche 4 Stunden Sprache und Literatur und 2 Stunden Geschichte und Geografie in deutscher Sprache. Wahrend in Sprache und Literatur nach deutschen Lehrplänen unterrichtet wird, richtet sich der Unterricht in Erdkunde und Geschichte nach französischen Lehrplänen. Die Aufteilung des Unterrichtsstoffes erfolgt in Absprache mit den französischen Fachlehrern, die ebenfalls zwei Wochenstunden Geschichte und Geografie auf Französisch unterrichten. Für den intensiven Erwerb der französischen Sprache und deren Beherrschung bietet die CSI den SchülerInnen Unterricht in FLE (Francais Langue Etrangere = Französisch als Fremdsprache) bzw. FLS (Francais Langue Seconde = Französisch als Zweitsprache) sowie Stützunterricht in Mathematik (maths spéciales) an, damit sie schnell die Grundlagen der französischen Sprache erlernen und in die französischsprachigen Fächer integriert werden können.

Einschreibung und Aufnahme:

Die Einschreibung und Aufnahme in die deutschsprachige Sektion erfolgt kostenlos. Alle BewerberInnen müssen sich einem schriftlichen und einem mündlichen Aufnahmetest unterziehen. Abgesehen von einem guten Kenntnisstand in den allgemeinen Unterrichtsfächern, müssen die SchülerInnen die deutsche Sprache im Schriftlichen wie im Mündlichen gut beherrschen (Muttersprache / Zweitsprache), um einem muttersprachlichen Unterricht ohne Schwierigkeiten folgen zu können. Es wird ausdrücklich empfohlen, dass die SchülerInnen, zusätzlich zu den Unterrichtsstunden auf Deutsch, zuhause über einen deutschsprachigen Ansprechpartner verfügen.

Die nicht frankophonen SchülerInnen müssen darüber hinaus einen Einstufungstest in Französisch und Mathematik ablegen. Bei Bedarf erhalten sie, entsprechend ihrem Niveau für Französisch einen Intensivkurs FLE oder FLS sowie Stützunterricht in Mathematik (maths spéciales).

 

Unterrichtsmaterial:

Das in der Sektion benutzte Unterrichtsmaterial ist ausschliesslich auf Deutsch (Schulbücher und Arbeitshefte deutscher Schulbuchverlage sowie deutsche Lektüre). Das Material wird von der APEG (Association des Parents d’Elèves Germanophones = Elternverein der deutschsprachigen Sektion) für ihre Mitglieder finanziert. Die Unterrichtsprogramme pro Klassenstufe werden durch schulische und außerschulische Aktivitäten, zur Pflege der deutschen Kultur, wie Ausflüge, Besichtigungen, Feste, Autorenlesungen, ergänzt. Die APEG unterstützt die Arbeit der Lehrer in vielfacher Weise, vor allem bei der Organisation außerschulischer Veranstaltungen, wie beispielsweise traditioneller deutscher Feste und Autorenlesungen.

Um das Diplom Brevet à Option Internationale (DNB-OI) zu erhalten, legen die SchülerInnen am Ende der 9. Klasse (3ème) neben den Prüfungen in den französischen Fächern eine mündliche Prüfung auf Deutsch, sowohl in Sprache und Literatur, als auch in Geografie und Geschichte ab.

Lycée -

Oberstufe

Der Unterricht in der deutschen Sektion am Lycée findet im Rahmen des gewählten Schwerpunktes zum Abschluss mit ABIBAC statt.

Die Lehrer am Lycée sind französische Beamte deutscher Herkunft mit deutschen Diplomen.

Unterrichtsmaterial:

Das in der Sektion benutzte Unterrichtsmaterial ist ausschliesslich auf Deutsch (Schulbücher und Arbeitshefte deutscher Schulbuchverlage sowie deutsche Lektüre). Das Material wird von der APEG (Association des Parents d’Elèves Germanophones = Elternverein der deutschsprachigen Sektion) für ihre Mitglieder finanziert. Die Unterrichtsprogramme pro Klassenstufe werden durch schulische und außerschulische Aktivitäten, zur Pflege der deutschen Kultur, wie Ausflüge, Besichtigungen, Feste, Autorenlesungen, ergänzt. Die APEG unterstützt die Arbeit der Lehrer in vielfacher Weise, vor allem bei der Organisation außerschulischer Veranstaltungen, wie beispielsweise traditioneller deutscher Feste und Autorenlesungen.

ABIBAC:

Das ABIBAC ist eine einzigartige Prüfung, die seit 1994 die gleichzeitige Erlangung des französischen Abiturs (BAC = baccalauréat) und des deutschen Äquivalents, des Abiturs, ermöglicht. Es bietet vollen Zugang zu französischen und deutschen Universitäten.

 

Die ABIBAC-Sektion der CSI war die erste in Frankreich, ebenso wie die der Partnerschule in Deutschland, dem Friedrich-Ebert Gymnasium in Bonn. 75 weitere französische Schulen auf dem französischen Festland und der Insel Réunion, sowie 5 französische Schulen in Deutschland und 65 deutsche Schulen haben seitdem ABIBAC-Sektionen eröffnet.

 

Anmeldung und Aufnahme:

Die Aufnahme  erfolgt auf der Grundlage einer Beurteilung zu Beginn der Jahrgangsstufen seconde oder première. Es findet ein Motivationsgespräch mit dem Lehrerteam statt. Diese Abschnitte stehen allen SchülerInnen der L-, ES- und S-Reihe offen, die über gute Deutschkenntnisse verfügen. Ein Sprachaufenthalt wie "Brigitte Sauzay" oder "Voltaire" http://www.ac-lyon. fr/allemagne-echanges-scolaires.html wird zu Beginn der première oder schon während der seconde empfohlen. Aufgrund der Besonderheit der CSI kommt eine große Anzahl von SchülerInnen der ABIBAC-Sektion aus den deutschsprachigen Sektionen des Colllége der CSI. Es handelt sich also um Kinder deutschsprachiger Herkunft oder um Kinder, die zweisprachig sind.

 

ABIBAC-Lehrplan:

Die Schülerinnen und Schüler, die sich auf ABIBAC vorbereiten, folgen dem nationalen französischen Lehrplan (in 1ère und Terminale je nach gewählter Reihe), ausser in Deutsch und Geschichte, Fächer mit einem spezifischen Lehrplan für diesen Kurs, der gemeinsam von den Bildungsbehörden beider Länder festgelegt wird. In Geographie wird der französische Lehrplan angewendet. Ab der 1ère wird der Lehrplan der L/ES-Reihe verwendet, da die ABIBAC-Gruppen aus allen Serien zusammengesetzt sind. Die drei Fächer werden ausschließlich auf Deutsch von Lehrern deutschsprachiger Herkunft unterrichtet. 

Im Deutschunterricht beträgt der Wochenstundenplan 6 Stunden (Sprache, Zivilisation und Literatur). Die SchülerInnen studieren Werke deutschsprachiger Autoren aus verschiedenen literarischen Epochen im Originaltext. In den Geschichts- und Geographiestunden haben die SchülerInnen vom der seconde bis zur terminale zwischen 3 und 5 Stunden pro Woche Unterricht.  In Geschichte arbeiten sie auf den drei Ebenen mit dem deutsch-französischen Schulbuch, das den Schülern von der APEG ausgeliehen wird; in Geographie, mit einem vom PEEP oder vom FCPE ausgeliehenen deutschen Geographie-Lehrbuch.

 

Prüfung am Ende der Terminale:

Die SchülerInnen legen in der Regel die Abiturprüfungen in ihrer Reihe ab. Darüber hinaus müssen sie, um die doppelte Ausstellung von Abiturzeugnissen zu erhalten, vier spezifische Tests in deutscher Sprache ablegen: Eine schriftliche und eine mündliche Prüfung in deutscher Literatur sowie jeweils eine schriftliche Prüfung in Geschichte und Geographie.

bottom of page